












Nordische Weihnachten im Kulturhof Schloss Köniz
Unser Vorschlag für die festliche Kreation lehnt sich kulinarisch an die weihnachtlichen Traditionen Nordeuropas an. So findet sich im Hauptgang zum Beispiel ein schwedischer Festtagsbraten mit Dörrpflaumen, Kartoffelgratin und verschiedene Wurzelgemüse. Bei den Vorspeisen dürfen norwegischer Rauchlachs, Crevettencocktail und russische Piroggen nicht fehlen.
Wir übernehmen die stilvolle Weihnachtsdekoration im Schloss und bieten ein ganzes Paket an Optionen und Ideen an, welche aufgrund unserer langjährigen Erfahrung für die Gestaltung des Festes einbezogen werden könnten. So wünschen viele Firmen neben dem kulinarischen Teil beispielsweise noch den Auftritt eines Samichlauses, eine Musikdarbietung oder einen Zauberer. Im Rossstall des Schloss Köniz sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt und wir helfen gerne mit bei der Organisation dieser Showeinlagen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Schloss Köniz können wir den koordinativen Aufwand für unsere Auftraggeber auf ein Minimum senken - für den dekorierten Weihnachtsbaum, Feuerschalen im Schlosshof und vieles mehr ist automatisch gesorgt.
Firmenweihnachten - Unser märchenhafte Showcase im Schloss Köniz
Unser Kunde kam Anfang September 2014 auf uns zu mit der Bitte, ihm eine Offerte für seinen Weihnachtsevent am 27. November im Schloss Köniz zu unterbreiten. Jedes Jahr wird bei der besagten Firma ein Themenevent veranstaltet. Dieses Jahr lautete das Thema "Märchen im Mittelalter" und so passte das mittelalterliche Schloss Köniz perfekt ins Konzept. Wir entwickelten einen festlichen Event für diesen Kunden, der zukünftig auch für andere Firmen sehr interessant sein könnte. Tatsächlich war es einer unserer schönsten Anlässe, wie die Bilder eindrücklich illustrieren. Die Stimmung war ausgelassen und es machte auch unserem Serviceteam grossen Spass, Froschkönige, Zwerge, Ritter, Prinzessinen, Hexen und Piraten zu bewirten.
Essen & Getränke
Apéro auf dem Schlosshof
Schwedischer Glögg mit Kanelbullar (Zimtschnecken), Berner Nusslebkuchen und Zimtsternen
Vorspeisebuffet:
Norwegischer Rauchlachs auf Buttertoast, russische Eier, in Sherry geschmorte Pilze, eingelegte Frischkäse, Crevettencocktail, Steinpilzsuppe, aufgeschnittene Premiumsalami, verschiedene Holzofenbrote und Marktsalat mit zwei verschiedenen Saucen
Hauptgangbuffet:
Schwedischer Festtagsbraten mit Pflaumen, Entrecôtemedaillon im Rosmarinbutter, Sämiger Kartoffelgratin, hausgemachte Spätzli, Portweinsauce, 3 farbiges Wurzelgemüse, Romanesco und Broccoliröschen
Dessertbuffet:
Feinster Orangen-Gugelhopf mit Schokoladenwürfelchen, frischer Fruchtsalat, Karamellmousse mit Schokoladendekoration, Zuppa Inglese mit feinen Beeren
Getränke:
Unser Kunde wählte Schaumwein aus Truttikon (ZH), Chardonnay und Syrah von Albert Mathier und Söhne aus Salgesch (VS) sowie verschiedene Drinks für den Barbetrieb zum Ausklang des Anlasses.
Weihnachtliche Optionen:
• Dekorierter Tannenbaum im Schlosshof (inklusive)
• 2 grosse Feuerschalen (inklusive)
• Schwedischer Glögg und Apéro im Schlosshof
• Feuershow
• Samichlaus + Esel für Firmen (kann dazu gebucht werden)
• Buffetdekoration mit Eisskulptur, z.B. mit Firmenlogo
• Spezielle Blumendekorationen für den Winter
• Musik- oder Tanzperformance
• Sketch z.B. von Heinz Daepp
• Drinks an der Bar für ausklingen des Abends